
Handreflexzonentherapie
Handreflexzonentherapie - Alte Heilkunst mit moderner Wirkung
Die Handreflexzonentherapie bzw. Handreflexzonenmassage zählt zu den ältesten überlieferten Reflexzonenbehandlungen in der Geschichte der Medizin. Bereits in den Hochkulturen Ägyptens, Asiens und Mittelamerikas finden sich schriftliche und zeichnerische Zeugnisse der Methode.
Ganzheitliche Behandlung über die Hände
Wie bei der Fußreflexzonentherapie finden sich auch an den Händen sogenannte somatotope Projektionsflächen, die bestimmten Organen und Körperregionen zugeordnet sind. Über diese Zonen lässt sich eine Behandlung „fern vom Schmerzort“ durchführen - sanft, gezielt und mit dem Ziel, die Eigenregulation des Körpers anzuregen.
Die Handreflexzonentherapie eignet sich sowohl als alleinige Behandlungsmethode als auch in Kombination mit anderen Therapieformen - z. B. in der Schmerztherapie, bei chronischen funktionellen Störungen oder zur Stressregulation. Auch im Palliativbereich sowie als Therapiehausaufgabe kann sie wertvolle Dienste leisten.
Kursinhalte - Was du in der Weiterbildung lernst
In diesem Praxis-Seminar zur Handreflexzonentherapie erlernst du die wichtigsten Grundlagen, Techniken und Anwendungen, um die Methode sicher in deinen therapeutischen Alltag zu integrieren.
Kursinhalte im Überblick:
- Theoretische und praktische Einführung in die Handreflexzonentherapie
- Erlernen der Grundgrifftechniken und ihrer Anwendung
- Erstellen eines Erstbefunds anhand der Handreflexzonen
- Systematischer Aufbau einer Behandlung und einer Behandlungsserie
- Auffinden und Ertasten der Reflexzonen an der Hand
- Indikationen und Kontraindikationen: Wann ist die Methode sinnvoll – und wann nicht?
- Rechtliche Rahmenbedingungen für den therapeutischen Einsatz
Dein Nutzen nach dem Seminar
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügst du über das praktische und theoretische Know-how, um die Handreflexzonentherapie kompetent und verantwortungsvoll in deiner Praxis anzuwenden. Du kannst individuelle Behandlungspläne erstellen und die Methode gezielt bei verschiedenen Beschwerdebildern einsetzen.
Physiotherapeuten, Heilpraktiker, andere medizinische Heilberufe
Bequeme Kleidung, Buntstifte