
SFO-COMPACT - Osteopathie - CranioSacrale Therapie - Psychodynamik
→ Kostenloser Infoabend in ihrer Nähe.
Compact ist…
ein modular aufgebautes Intensivtraining, welches die Essenzen aus Osteopathie, CranioSacraler Therapie und Psychodynamik in einer einzigartigen Synthese miteinander verbindet. Es handelt sich um eine medizinische Anwendungsmethode, die Menschen intra-, inter- und transpersonal untersucht und behandelt. Compact vermittelt die Essenz der Essenz ganzheitlichen Arbeitens auf solider anatomisch-physiologischer Grundlage. Anfänger und Fortgeschrittene können sich so in der komplexen osteopathischen Welt sicher zu Hause fühlen.
Praxisnah
Compact vermittelt osteopathisches Basiswissen klar, einfach, und effizient. Das bedeutet, keine überbordende Theorie, sondern praxisorientierte Griffe, die funktionieren. „Alte Hasen“ der Osteopathie und CST erfahren durch die Wirksamkeit der kommunikativen Techniken und psychodynamischen Hintergründe eine neue Dimension medizinischen Arbeitens.
Lebendig und frei von Dogmen
In 5 Modulen wird für jeden Körperabschnitt ein logisch anwendbares Grundgerüst von Techniken vermittelt, welche seit Jahrzehnten in der täglichen Praxis erprobt sind. Parietal- und visceraltherapeutische Manipulationen wechseln sich hierbei fließend mit CranioSacralem Behandlungskonzepten ab. Körper- und Organsprachen helfen bei der Hypothesenbildung zur Symptomgenese. Zielgerichtete Gesprächsführungstechniken werden, wann immer es sinnvoll erscheint, den Heilungsprozess unterstützen.
Integrativ
Methodenübergreifend bildet jedes Modul dabei eine in sich geschlossene Einheit und ist unmittelbar umsetzbar. Die 5 Module mit insgesamt 25 Trainingstagen - verteilt auf den Zeitraum etwa eines Jahres -bilden das Kernstück der Ausbildung. Sie garantieren eine schlüssige, kontinuierliche Entwicklung. Die Module 1 bis 4 sind dabei in freier Reihenfolge buchbar.
Den Abschluss der Ausbildung bildet das 5-tägige Advanced-Modul. Hier steht neben der Technikvermittlung die individuelle Therapeutenschulung im Mittelpunkt
Den Teilnehmern wird im Rahmen der Advanced-Tage auch die Möglichkeit der Zertifizierung angeboten. Die Zertifizierung ist optional und nicht verpflichtend.
Teilnehmer, die kein Zertifikat erlangen möchten, erhalten zum Abschluss des Jahrestrainings den Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an allen Ausbildungsinhalten
Zielgruppe
medizinischen Berufe wie z.B. Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und Ärzte sowie Heilberufe wie z.B. Krankenschwestern und -pfleger, Logopäden, Hebammen, etc., die sich beruflich weiter entwickeln wollen
Mitbringen
bequeme Kleidung, Schreibutensilien, ein großes Handtuch für die Behandlungsbänke sowie gute Laune und Neugierde