
European College of Osteopathic Medicine
Ein hervorragendes Merkmal der Osteopathie ist die Synthese freier therapeutischer Individualität mit medizinischer Wissenschaftlichkeit. Zum Erlernen und Ausüben der Osteopathie eignen sich Menschen, die ihre Aufgeschlossenheit und Sensibilität mit fachlicher Kompetenz in Diagnostik und Therapie zu effizienter und unabhängiger Gesundheitsfürsorge zusammenführen möchten. Auf der Basis sicherer Kenntnis und Fertigkeit können Sie, mittels der Osteopathie, Ihren Willen zu selbstständigem Denken und Handeln im respektvollen Umgang mit dem Menschen verwirklichen. Sie werden erfolgreich therapieren und somit beruliche und persönliche Zufriedenheit erfahren.
Das ECOM möchte Sie auf Ihrem Entwicklungsweg zu einem sicheren unabhängigen Praktiker begleiten und Sie dazu einladen, Ihre Individualität praktizierend in die Osteopathische Medizin einzubringen.
Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine manuelle diagnostische und therapeutische Vorgehensweise, um mit Dysfunktionen der Gelenks- und Gewebemobilität, die im Zusammenhang mit dem Auftreten von Krankheit stehen, umzugehen. Die Osteopathische Medizin ist eine Wissenschaft, eine Kunst und eine Philosophie innerhalb einer Gesundheitsfürsorge mit einem spezifischen Konzept und besonderen Prinzipien für Diagnose und Therapie.
Die Wissenschaft ist die Kenntnis von Anatomie, Physiologie, Pathologie, Embryologie, klinischer Biologie, u.a.m. Die Kunst besteht in einer, der Problematik des Patienten angepassten, Herangehensweise sowie in der sicheren Auswahl und Ausführung der diagnostischen und therapeutischen Handgriffe.
Die Philosophie basiert auf
- der Einheit des menschlichen Körpers
- der wechselseitigen Verbindung von Struktur und Funktion
- den selbstregulierenden und selbstheilenden Kräften des Körpers
Das Osteopathische Konzept basiert auf der anatomischen und physiologischen Einheit, Kontinuität und Wechselwirkung aller Strukturen (insbesondere der Bindegewebe) untereinander und innerhalb des gesamten Organismus. Wir versuchen, mit Hilfe klassischer und osteopathischer Diagnostik sowie durch den gezielten manuellen Eingriff über diese Strukturen, die Ursachen für Funktionsstörungen und Erkrankungen zu erkennen und zu behandeln. So kann dem Körper die Möglichkeit gegeben werden, Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen.
Das Ausbildungsprogramm des ECOM
Um die Osteopathische Medizin zu praktizieren, müssen Sie den menschlichen Körper und dessen Funktionsweise sehr genau kennen. Deshalb stehen im Ausbildungsprogramm Anatomie und Physiologie mit ihren Teilbereichen im Vordergrund. Die Kunst der Osteopathie zeigt sich in ihrer praktischen Anwendung zum Wohl des Patienten. Das Erlernen der spezifischen osteopathischen Techniken bildet einen Schwerpunkt des Ausbildungsprogramms. Durch die Kenntnis anderer Formen der Diagnose und Therapie werden diese sinnvoll ergänzt.
Allgemeinbildende Fächer
Biologie, Fachenglisch, Chemie, Mathematik, Physik, Methodologie, Soziologie, Medizinische Statistik. Sie schaffen das Umfeld und die Voraussetzungen für die eigentliche Ausbildung zum osteopathisch tätigen Therapeuten. Zu den allgemeinbildenden Fächern zählen Naturwissenschaften wie Biologie, Chemie und Physik, aber auch Englisch, da ein Großteil der Fachliteratur in dieser Sprache geschrieben ist.
Medizinische Fächer
Anatomie, Biochemie, Ernährungslehre, Histologie, Embryologie, Immunologie und Hämatologie, Strömungslehre, Verfahren der Naturheilkunde, Neurologie, Pädiatrie, Biomechanik, Pharmakologie, Pathologie, Psychologie, Physiologie, Präparationskurs
Praxisbezogene Fächer
Osteopathische Praxis, Injektionstechniken, Osteopathische Integration, Differentialdiagnostik, Auskultation, klinische Biologie, bildgebende Verfahren, Notfallmedizin, Vorbereitung zur amtsärztlichen Überprüfung
Praxisführung
Berufs- und Gesetzeskunde, Betriebswirtschaft, Konzept und Philosophie der Osteopathie, Geschichte der Osteopathie, Körperbewusstsein, Epistemologie, Management.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für die Vollzeitausbildung in Osteopathischer Medizin benötigen Sie Abitur oder Fachhochschulreife. Die Ausbildung zur osteopathisch tätigen Therapeutin / zum osteopathisch tätigen Therapeuten dauert fünf Jahre.
Osteopathie ist ein auf der westlichen Medizin basierendes ganzheitliches Heilverfahren.
Osteopathie ist ein Handwerk, das es, wie jedes Handwerk, durch Übung zu erlernen gilt.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung!
Wir bilden seit über zehn Jahren osteopathisch tätige Therapeuten aus. Seit September 2009 bieten wir die Vollzeitausbildung in Hamburg an!
Melden Sie sich jetzt an oder fordern Sie unsere Informationsbroschüre an!
Rufen Sie hierzu an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
ECOM Hamburg ‒ European College of Osteopathic Medicine
Stresemannstraße 161 – Neue Flora
22769 Hamburg
Ansprechpartner: M.A. Julia Rabeary
Tel. +49 (0)40 87 97 689 - 04
Fax +49 (0)40 87 97 689 - 05
info@ecom-osteopathieschule.de
www.ecom-osteopathieschule.de